
Zum Ausklang des Jahres 2022, das bei uns ganz im Zeichen der grossen Malerin Marianne von Werefkin stand, empfehlen wir Ihnen ein besonderes Hörerlebnis:
Die Lesung «Die Seele auf die Beine stellen. Das Leben der Marianne von Werefkin in Briefen und Texten» mit Nikola Weisse gibt es nun auch als Livemitschnitt zum Nachhören. Marianne von Werefkins Leben war geprägt von vielen Höhen und Tiefen. 1860 in Russland geboren, in München mit den «Blauen Reitern» die Kunst revolutionierend, wurde sie mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs in die Emigration gezwungen und baute sich in Ascona ein neues Leben auf. «Meine Kunst ist mir so heilig, dass sie mich über alles trägt», schrieb Marianne von Werefkin 1922 an ihren Künstlerkollegen Willy Fries. Die Lesung, die nun als Audio-Livemitschnitt vorliegt, basiert auf der Romanbiographie «Der blaue Vogel auf meiner Hand» von Barbara Krause und den Originalbriefen an Willy Fries. Die Schauspielerin Nikola Weisse verleiht Marianne von Werefkin ihre Stimme und zeichnet ein berührendes Bild einer eigenständigen Frau und Malerin.
«Die Seele auf die Beine stellen. Das Leben der Marianne von Werefkin in Briefen und Texten». Livemitschnitt der Lesung vom 26.11.2022 im Atelier Righini Fries. Sprecherin: Nikola Weisse. Textfassung und Dramaturgie: Eva Tschui-Henžlová. Ton und Musik: Michael Studer. Produktionsleitung: Susanna Tschui. © Stiftung Righini-Fries Zürich, November 2022.